**Allgemeine Geschäftsbedingungen der Intarratte Travel**

**1. Geltungsbereich**

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Intarratte Travel, 14 Am Seeufer, Leipzig, Sachsen, 04109, Deutschland (im Folgenden "Intarratte Travel" genannt) und ihren Kunden (im Folgenden "Kunde" genannt) über die Buchung von Pauschalreisen, geführten Touren, maßgeschneiderten Reiseplanungen, Flughafentransfers, Reiseversicherungen und Kreuzfahrten.

**2. Vertragsabschluss**

Ein Vertrag zwischen Intarratte Travel und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde ein Angebot von Intarratte Travel annimmt oder eine Buchung bei Intarratte Travel vornimmt und diese von Intarratte Travel bestätigt wird.

**3. Leistungen von Intarratte Travel**

Intarratte Travel erbringt die im jeweiligen Vertrag vereinbarten Leistungen. Diese können insbesondere die Organisation und Durchführung von Pauschalreisen, geführten Touren, die Erstellung maßgeschneiderter Reiseplanungen, die Vermittlung von Flughafentransfers, Reiseversicherungen und Kreuzfahrten umfassen. Die genauen Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und den Vertragsunterlagen.

**4. Preise und Zahlungsbedingungen**

Die Preise für die Leistungen von Intarratte Travel sind in Euro angegeben und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt. Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus dem jeweiligen Vertrag. In der Regel ist eine Anzahlung bei Buchung fällig, der Restbetrag ist zu einem späteren Zeitpunkt zu entrichten.

**5. Rücktritt und Umbuchung**

Die Bedingungen für einen Rücktritt des Kunden vom Vertrag oder für eine Umbuchung der Reise sind im jeweiligen Vertrag festgelegt. In der Regel fallen bei einem Rücktritt oder einer Umbuchung Gebühren an, deren Höhe sich nach dem Zeitpunkt des Rücktritts oder der Umbuchung richtet.

**6. Haftung**

Intarratte Travel haftet für Schäden, die dem Kunden durch eine schuldhafte Pflichtverletzung von Intarratte Travel oder ihren Erfüllungsgehilfen entstehen. Die Haftung ist auf den typischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Intarratte Travel haftet nicht für Schäden, die auf Umständen beruhen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen, wie z.B. höhere Gewalt, Streiks oder behördliche Anordnungen.

**7. Reiseversicherungen**

Intarratte Travel empfiehlt dem Kunden den Abschluss einer Reiseversicherung, die Risiken wie Reiserücktritt, Reiseabbruch, Krankheit oder Gepäckverlust abdeckt.

**8. Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen**

Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die für seine Reise erforderlichen Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen einzuhalten. Intarratte Travel kann dem Kunden auf Anfrage Informationen zu diesen Bestimmungen zukommen lassen, übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.

**9. Datenschutz**

Intarratte Travel erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten des Kunden im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

**10. Streitbeilegung**

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Intarratte Travel ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen und nimmt an solchen Verfahren auch nicht teil.

**11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand**

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Leipzig, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

**12. Salvatorische Klausel**

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten.